Herzlich Willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Olching
Die nächsten Termine
Fr. 18.07.2025:  Jgst. 12: Bücherrückgabe/Bücherausgabe
Organisation: Herr Kirchner
Fr. 18.07.2025:  10b/10d: Exkursion zur Suchtklinik FFB
Nachmittagsunterricht entfällt
8.00 - ca. 13.10
Fr. 18.07.2025:  Jgst. 5-12: Schul- und Sportfest (AUSWEICHTERMIN!)
ab 8.00 h, 3 Turnhallen, Schulhof etc.
Mo. 21.07.2025:  Jgst. 10+11: Bücherrückgabe/Bücherausgabe
Organisation: Herr Kirchner
Mo. 21.07.2025:  Letzter Tag OGTS-Ganztagsbetreuung (Freizeittage)
Mo. 21.07.2025 - Fr. 25.07.2025:  Probenwoche Musik
extern
Mo. 21.07.2025:  Unterrichtsschluss, OGTS findet statt
13.10
© 2025 CKalender-Service 2025 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme

TV-Aufnahmen der Auftaktveranstaltung der Herzgesundheitswochen

Liebe Eltern,

schön, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und bei der Auftaktveranstaltung zu den Herzgesundheitswochen am Mittwoch dabei waren.
Hier finden Sie die Links zu den TV-Aufnahmen, die zum Teil an unserer Schule entstanden sind:

Viele "herz"-liche Grüße im wahrsten Sinne des Wortes!

 

Sabine Ratberger,

Schulleiterin

Gymnasium Olching gewinnt den MINTSPACE-Bundespreis!

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den heiß begehrten Hohenloher MINTSPACE-Bundespreis: Nachdem die Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf um eine Nasenlänge in der Jurywertung vorne lag, konnte das Gymnasium Olching nun das Voting-Battle mit 742 Stimmen für sich entscheiden. Somit teilen sich nun beide Schulen den 1. Platz des MINTSPACE-Bundespreises und erhalten jeweils einen Einrichtungsgutschein über 2500 Euro, den das Gymnasium Olching für den neuen MINT-Bereich nach der Kernsanierung sehr gut gebrauchen kann. Das My Science-Team bedankt sich herzlich bei der gesamten Schulfamilie für die tatkräftige Unterstützung beim Online-Voting.

Im vergangenen Schuljahr wurde das Gymnasium Olching mit dem Hohenloher MINTSPACE-Schulpreis im Rahmen von Jungend forscht ausgezeichnet. Zusammen mit 91 Schulen aus ganz Deutschland hatte unser My Science-Team die Chance, am MINTSPACE-Bundespreis mit einer Idee für ein innovatives Raumkonzept teilzunehmen. Eine gemeinsame MINT-Sammlung für einen kreativen Austausch der Lehrkräfte, multifunktionale Klassenzimmer und ein Science Lab, welches auch am Abend als Makerspace und FabLab von einer breiteren Öffentlichkeit genutzt werden kann, waren dabei zentrale Punkte der innovativen Idee.

Neues von der SMV

Ein herzlicher Glückwunsch an unser neu gewählte Schülersprecherin Anastasia Neudert (Q12) und die Schülersprecher Kevin Riedel (Q12) und Robert Ehrt (9e)! Zusammen mit dem SMV-Team und den Verbindungslehrkräften Manuela Altinger und Manfred Reisinger haben sie schon viele Aktionen geplant. Los geht´s mit einem Event zu Halloween!