Mo. 30.05.2022: | Anmeldung mündliche Zusatzprüfung Abitur 12:00 |
|
Di. 31.05.2022 |
Abitur mündliche Nachprüfung |
|
Do. 02.06.2022: | Berufsinformationsabend ab 19:00 Uhr |
|
Fr. 03.06.2022: | Unterrichtsschluss 11:20 |
|
. . . | ||
© 2022 CKalender-Service 2022 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme |
Oberbayernsieger kommt aus Olching
In Pfaffenhofen an der Ilm fand das Bezirksfinale der Schulmannschaft Fußball Jungen IV mit sieben Mannschaften statt. Die Realschulen aus Bad Tölz, Burghausen und Taufkirchen wurden uns in der Gruppenphase zugelost. Sowohl gegen Bad Tölz als auch Burghausen konnte man den Technikwettbewerb vor Spielbeginn gewinnen und ging mit einer 1:0 Führung ins Spiel. Unaufgeregt und souverän gewannen die Olchinger Jungs beide Spiele auf Kunstrasen mit 3:0 bzw. 6:0.
Zum Showdown um den Gruppensieg, der den Einzug ins Finale bedeutete, kam es im abschließenden Gruppenspiel mit der DFB-Elite-Schule aus Taufkirchen, die ausschließlich aus Kaderspielern der Spvgg Unterhaching, 1860 München und FC Bayern München bestand. Der Technikwettbewerb vor dem Spiel endete Remis und lies auf ein spannendes Match hoffen. Der Start in die Partie verlief nach Maß und man ging bereits in der dritten Minuten nach einer wunderbaren Flanke hinter die Abwehr mit 1:0 in Führung. Die Taufkirchener kamen während des ganzen Spiels nicht mit dem Olchinger Angriffspressing, der aggressiven Verteidigung und dem ruhigen Spielaufbau zurecht und dadurch erhöhten wir noch vor der Halbzeit völlig verdient auf 2:0. In der zweiten Halbzeit verteidigte man die Führung gekonnt und hatte sogar noch die Chance das Ergebnis auszubauen. Alles in allem eine nahezu perfekte Leistung der ganzen Mannschaft.
Im Finale ging es gegen den Sieger der anderen Gruppe, die Realschule Freising. Den Technikwettbewerb gewann man souverän und diese Führung baute man trotz nachlassender Kräfte aus. Auch wenn man fünf Minuten vor Schluss das 2:1 hinnehmen und kurz zittern musste, antwortete das Team mit dem Schlusspfiff zum 3:1-Endstand. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr und ein überragender Tag ging perfekt zu Ende.
Man darf sich nun stolz als die beste Schulmannschaft Oberbayerns bezeichnen.
Weiter geht die Reise im Juni zum Qualifikationsturnier zur Bayerischer Meisterschaft. Drückt uns die Daumen.
Kader (Tore): Felix Ampenberger, Kenan Candar (3), Magnus Dannerbeck, Jonas Eckardt (1), Linus Gröning, Lendi Hoti (2), Theo Marivain (1), Nico Reißig, Noah Rieber (4), Tim Schreyer
Manuel Bittlmayer
Schulmannschaft Fußball gewinnt auch das nächste Turnier
Dieses Mal ging die Reise zum Regionalentscheid ins sonnige und warme Landsberg am Lech. Nach nervösem Beginn im Technikwettbewerb ging man mit einem 1:0 Rückstand ins erste Spiel gegen die Realschule Schondorf. Durch ein Missverständnis in der ansonsten sehr gut agierenden Abwehr konnte der Gegner nach wenigen Minuten das 2:0 erzielen. Die Jungs aber bewahrten Ruhe und ließen den Ball und Gegner immer besser laufen. Schlussendlich gewann man dieses Spiel durch eine geschlossene Mannschaftsleistung völlig verdient mit 6:2.
Den Technikwettbewerb vor dem zweiten Spiel gegen die Realschule Gauting konnte man für sich entscheiden. Diese Führung gab man nicht mehr aus der Hand und gewann durch aggressives Pressing, schnellem Passspiel und sehenswerten Toren souverän mit 9:0.
Schon nächste Woche geht die Reise weiter zum Bezirksfinale nach Pfaffenhofen an der Ilm.
Kader (Tore): Felix Ampenberger (2), Kenan Candar (1), Magnus Dannerbeck, Jonas Eckardt (1), Linus Gröning, Lendi Hoti (2), Theo Marivain, Nico Reißig (2), Noah Rieber (5), Tim Schreyer (1)
Manuel Bittlmayer
Neues Schullogo
Wir gratulieren sehr herzlich Hanna Gleißner (7c), die bei der Wahl des neuen Schullogos der SMV die meisten Stimmen bekommen hat!
Sabine Tripodoro
1. Platz im Kreisentscheid Leichtathletik
Am Donnerstag, den 12.05.2022, durfte unsere Leichtathletikmannschaft endlich wieder an den Start gehen. Mit einer super Leistung von 6.358 Punkten in der Wettkampfklasse 'Mädchen II' landete sie auf Platz eins im diesjährigen Kreisentscheid. So können sie sich auch noch berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme in der nächsten Wettkampfrunde machen.
Elke Jakob
Sportliche Highlights
Erfolgreiche Basketball-Schulmannschaft
Unsere Jungs der Wettkampfklasse IV konnten sich am Mittwoch, den 27.04., gegen die Realschule Maisach und das Gymnasium Gröbenzell beim Kreisentscheid durchsetzen und haben sich somit für den Regionalentscheid qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Nicole Schnurrer
Informationen zum Übertritt 2022
Die Voranmeldung für das neue Schuljahr erfolgt über das Elternportal des Gymnasiums ab dem 25.04.2022 unter folgendem Link: https://olchigym.eltern-portal.org/anmeldung
Alle Formulare und Unterlagen, die Sie für die Schuleinschreibung benötigen, finden Sie dort.
Die Schuleinschreibung erfolgt persönlich unter Einhaltung der gängigen Hygieneschutzmaßnahmen am 09. und 10. Mai 2022 am Gymnasium Olching. Bitte bringen Sie hierzu die Unterlagen der Voranmeldung mit.
Schuleinschreibung Termine:
Montag, 09. Mai 2022: 08.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 10. Mai 2022: 08.00 – 12.00 Uhr
Ort: Bibliothek des Gymnasiums Olching
Beratung zum Übertritt:
Liebe Eltern,
falls Sie wegen des Übertritts eine Beratung wünschen, stehen Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung:
- Montag, 9. Mai 2022, 11.30-12.00 Uhr und 14.00-15.00 Uhr: Frau Plank (Beratungslehrerin Schullaufbahn)
- Montag, 9. Mai 2022, 14.00-16.00 Uhr: Frau Frank (Sozialpädagogin)
- Dienstag, 10. Mai 2022, 09.30-11.00 Uhr: Frau Schulz-Gerapetritis (Schulpsychologin)
Weitere Informationen zum Übertritt finden Sie auf der Seite: www.gymolching.de/uebertritt.html
Trailer zu den Auditions von Brain of Olching
Nachhilfebörse am Gymnasium Olching
Seit Januar 2022 läuft die Nachhilfebörse am Gymnasium Olching. Interessierte SchülerInnen, die sich als „Nachhilfelehrer“ zur Verfügung stellen möchten, können sich weiterhin über MS Teams an Herrn Kahl wenden. Es steht ein Pool von SchülerInnen ab der Mittelstufe zur Verfügung, die jüngeren SchülerInnen in ausgewählten Fächern gegen Bezahlung helfen. Hierzu zählen bislang die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathematik, Physik und Chemie. Die Vermittlung erfolgt ausschließlich über eine MS Teams-Nachricht an den Organisator Herrn Thomas Kahl. Der Kontakt zwischen den SchülerInnen wird über ein persönliches Kennenlernen initiiert. Ab dann organisieren sich die SchülerInnen selbst. Ein Preis von 10 EUR pro Schulstunde ist üblich.
Thomas Kahl, Nachhilfebörse
Spendenaufruf der SMV
Der Krieg in der Ukraine und das Leid der Menschen berührt uns alle in der Schule sehr. Unsere Solidarität mit der Ukraine möchten wir daher mit einer Schweigeminute zum Ausdruck bringen. Wenn Sie als Eltern helfen möchten, spenden Sie bitte an eine der vielen Sammelstellen oder aber an folgende Organisation:
Unsere SMV
Unsere neu gewählten Schülersprecher Clemens Kaltenbach (8d), Clea Dreckmann (10c) und Ludwig Steiner (10d) mit den beiden Verbindungslehrern Sebastian Preißler und Sabine Tripodoro.