Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik

WWG-Zweig: Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik

 

Der Lehrplan für die Fächer Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik im G9 ist bisher nur in Teilen verabschiedet.

Interessant im Hinblick auf die Zweigwahl ist allerdings die Stundentafel.

Dabei rückt das Fach Wirtschaft und Recht im außerhalb des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs in die Jahrgangsstufen 10 und 11 und wird dort jeweils zweistündig unterrichtet.

Hinzu kommt in Jahrgangsstufe 9 für alle Schüler – unabhängig von der Zweigwahl – das mit einer halben Wochenstunde versehene “Modul zur beruflichen Orientierung“. Dieses wird am Gymnasium Olching in den Stundenplan integriert, das Konzept orientiert sich an unserem bisherigen Wahlkurs „Fit for the Job“.  Darin werden Themenfelder der Studien- und Berufswahl beleuchtet und ein einwöchiges Betriebspraktikum wird als „Highlight“ vor- und nachbereitet.

Im wirtschaftswissenschaftlichen Zweig (WWG) wird das Fach Wirtschaft und Recht erheblich gestärkt und bereits ab der 8. Jahrgangsstufe vertieft unterrichtet.
Ab der 9. Jgst. folgt das Fach Wirtschaftsinformatik. Die folgende Stundentafel veranschaulicht dabei die Zahl der Unterrichtsstunden pro Woche:

 

  Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 Jgst. 11
Wirtschaft und Recht 3 2 2 3
Wirtschaftsinformatik   2 2 2
Profilstunden 1   1 2

 

Anmerkung: Die Profilstunde kann in einem der beiden Fächer oder für fächerübergreifende Projekte verwenden werden.

Durch die erhöhte Wochenstundenzahl können innerhalb des WWG neben volkswirtschaftlichen Themen auch betriebswirtschaftliche Inhalte verstärkt vermittelt werden. Besonders vorteilhaft ist es, dass die Schülerinnen und Schüler bereits ab der 8. Jgst. ökonomische Sachverhalte besser verstehen und beurteilen können. Der Zweig leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Verbraucherbildung.

 

Das Fach Wirtschaftsinformatik rundet den Fächerkanon ab: Dabei steht die Gestaltung von Geschäftsprozessen im Vordergrund. Diese sollen auch softwaregestützt optimiert werden. So sind kaufmännische Anwendungen von Programmen der Tabellenkalkulation zentrale Inhalte – ebenso wie das Erstellen von unternehmensweiten Datenbanken (z.B. mit MS Access) und dem gezielten Herausfiltern von Informationen aus diesen.  Zudem werden Grundzüge der Buchführung vermittelt, um den Erfolg des Unternehmens zu ermitteln und dessen wirtschaftliche Lage zu beurteilen.  

Inhalte von Wirtschaft und Recht im WWG:

 

8. Jahrgangsstufe: dreistündig plus eine Profilstunde

 

Lehrplaninhalte:

  • Ökonomisches Handeln im privaten Haushalt (Entscheidungen beim Konsum, Entscheidungen beim Umgang mit Geld)
  • Ökonomisches Handeln im Unternehmen (Betriebliche Abläufe und Arbeitsteilung, Marketingentscheidungen)
  • Rechtlich verantwortliches Handeln (Schwerpunkt Rechtsordnung und rechtliche Stellung des Jugendlichen)

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/8/wirtschaft-und-recht

„Highlights“:

  • Betriebserkundung
  • Teilnahme an Wettbewerben zur Verbraucherbildung wie „Jugend Testet“ oder „Partnerschule Verbraucherbildung“
  • Teilnahme an schulischen Projekten wie „MyFood“

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit?

  • Fähigkeit zu reflektierten und faktenbasierten Konsumentscheidungen
  • Beurteilung der Beeinflussung durch Werbung
  • Vorbereitung auf die finanzielle Selbstständigkeit; zum Beispiel durch einen Haushaltsplan und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Vertieftes Verständnis und - damit verbunden - Respekt für unsere Rechtsordnung
  • Einblick in die Abläufe in Unternehmen; Perspektivwechsel zur Sicht aus der „Chefetage“

Die Profilstunde bietet die Möglichkeit, eines oder mehrere Themen zu vertiefen oder Projekte durchzuführen.

 

9. Jahrgangsstufe: zweistündig (plus zweistündig Wirtschaftsinformatik, in enger Abstimmung, in der Regel beim gleichen Lehrer)

 

Lehrplaninhalte:

  • Recht als Handlungsrahmen
  • Unternehmerisch denken und entscheiden - Entwicklung eines Geschäftsmodells
  • Unternehmerisch denken und entscheiden – Der Jahresabschluss als Abbild des unternehmerischen Erfolgs

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/9/wirtschaft-und-recht/wwg

„Highlights“:

  • Gründung eines realen oder virtuellen Schülerunternehmens

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit?

 

  • das Wissen um die eigenen Rechte und Pflichten im Rechtsverkehr, zum Beispiel beim Kauf einer mangelhaften Ware
  • Was kann und darf ich schon – Kenntnisse zu beschränkter Geschäftsfähigkeit und Jugendschutz
  • Die Fähigkeit, unternehmerische Entscheidungen zu treffen – von der Geschäftsidee über Standort- und Rechtsformwahl zu Finanzierung und Organisation des Unternehmens
  • Die wichtigsten Elemente der Buchführung, sowie die Fähigkeit, Bilanzen zu lesen

 

10. Jahrgangsstufe: zweistündig plus eine Profilstunde (plus zweistündig Wirtschaftsinformatik, in enger Abstimmung, in der Regel beim gleichen Lehrer)

 

Lehrplaninhalte:

  • Unternehmen als Teil von Gesamtwirtschaft und Gesellschaft
  • Recht als Handlungsrahmen (Öffentliches Recht und Strafrecht)
  • Ökonomisch Handeln auf Märkten
  • Entscheidungen aus verhaltensökonomischer Sicht

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/10/wirtschaft-und-recht/wwg

„Highlights“:

  • Teilnahme an aktuellen ökonomischen Wettbewerben

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit? 

  • Bedeutung der Unternehmerpersönlichkeit für die Gesellschaft
  • Fähigkeit, politische Entscheidungen in ihren Auswirkungen auf die Unternehmen in Deutschland und ihre Beschäftigten zu beurteilen
  • Kenntnisse über öffentliches Recht und Strafrecht, insbesondere Jugendstrafrecht
  • Verständnis für die Dynamik von freien Märkten, insbesondere von virtuellen Marktplätzen
  • Was ist der Homo Oeconomicus und bin ich auch einer? – Verständnis für die Mechanismen von Entscheidungen und für mögliche Manipulationsversuche

Die Profilstunde bietet die Möglichkeit, eines oder mehrere Themen zu vertiefen oder Projekte durchzuführen.

 

11. Jahrgangsstufe: dreistündig plus zwei Profilstunden (plus zweistündig Wirtschaftsinformatik, in enger Abstimmung, in der Regel beim gleichen Lehrer)

 

Lehrplaninhalte:

  • Wirtschaftsordnungen
  • Öffentliches Recht, Rechtsstaat, Eigentumsrecht
  • Internationale wirtschaftliche Verflechtungen
  • Kapitalmarkt und Geldanlage
  • Institutionenökonomik, Spieltheorie
  • Globale Zukunftstrends

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

LehrplanPLUS - Gymnasium - 11 - Wirtschaft und Recht - Fachlehrpläne (bayern.de)

„Highlights“:

  • Teilnahme am Börsenspiel der Sparkassen

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit? 

  • Bedeutung sozialen Marktwirtschaft und des Außenhandels für den Wohlstand in Deutschland
  • Fähigkeit, politische Entscheidungen in ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beurteilen
  • Kenntnisse über öffentliches Recht, vor allem die Notwendigkeit eines Rechtsstaats für die wirtschaftliche Entwicklung und für das Individuum
  • Vorbereitung auf typische Lebensentscheidungen hinsichtlich Steuern, Geldanlage, Investitionen
  • Warum handeln Menschen, wie sie handeln? Wo wird versucht, gezielt zu manipulieren?

Die Profilstunden bieten die Möglichkeit, eines oder mehrere Themen zu vertiefen oder Projekte durchzuführen.

Inhalte Wirtschaftsinformatik (nur im WWG):

 

9. Jahrgangsstufe zweistündig

 

Lehrplaninhalte:

  • Informationstechnologie im Unternehmen
  • Kommunikation zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit
  • Entwicklung von Algorithmen zur Lösung von Problemen
  • Datenspuren und Datenschutz

 

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/9/wirtschaftsinformatik

 

Highlights:

  • Gruppenarbeit zur Erstellung eines Unternehmensflyers (nach den Regeln von Corporate Identity/Corporate Design)

 

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit?

  • Techniken zur Filterung und Aufbereitung von Informationen
  • Kenntnisse in wichtigen Anwendungen wie MS Excel
  • Grundregeln von Layout, Integration von Grafik und Text
  • Erstellen und Bewerten einfacher Algorithmen
  • Vorausschauender und reflektierter Umgang mit den eigenen Daten

 

10. Jahrgangsstufe zweistündig

 

Lehrplaninhalte:

  • Unternehmen als vernetzte Systeme (Organisation, Logistik, Beschaffung, Produktion, Absatz)
  • IT-Sicherheit und Internetkriminalität
  • Informationstechnologische Zukunftstrends

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/10/wirtschaftsinformatik

 

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit?

  • Kenntnisse über die wichtigsten Bereiche eines Unternehmens
  • Fähigkeit, ereignisgesteuerte Prozessketten darzustellen und zu verstehen
  • Verständnis für IT-Sicherheit im privaten und unternehmerischen Bereich, sowie Kenntnisse über verschiedene Maßnahmen zu verbesserter Sicherheit
  • Einblick in Zukunftstrends wie künstliche Intelligenz oder Blockchain

Darüber hinaus lässt der Lehrplan Zeit für Vertiefung in einem oder mehreren Bereichen oder die Durchführung eines Projekts.

 

11. Jahrgangsstufe zweistündig

 

Lehrplaninhalte:

  • Verbesserung von Geschäftsprozessen
  • Datenbanksysteme
  • Künstliche Intelligenz

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

LehrplanPLUS - Gymnasium - 11 - Wirtschaftsinformatik - Fachlehrpläne (bayern.de)

 

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit?

  • Kenntnisse über die wichtigsten Bereiche eines Unternehmens
  • Fähigkeit, ereignisgesteuerte Prozessketten darzustellen und zu verstehen
  • Verständnis für IT-Sicherheit im privaten und unternehmerischen Bereich, sowie Kenntnisse über verschiedene Maßnahmen zu verbesserter Sicherheit
  • Einblick in Zukunftstrends wie künstliche Intelligenz oder Blockchain

Darüber hinaus lässt der Lehrplan Zeit für Vertiefung in einem oder mehreren Bereichen oder die Durchführung eines Projekts.

NTG-Zweig und SG-Zweig: Wirtschaft und Recht

 

10. Jahrgangsstufe: zweistündig

 

Lehrplaninhalte:

  • Ökonomisches Handeln auf dem Markt
  • Recht als Handlungsrahmen
  • Unternehmerisch denken und entscheiden - Entwicklung eines Geschäftsmodells

 

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/10/wirtschaft-und-recht/andere

 

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit?

  • Fähigkeit zu reflektierten und faktenbasierten Konsumentscheidungen
  • Beurteilung der Beeinflussung durch Werbung
  • Vorbereitung auf die finanzielle Selbstständigkeit; zum Beispiel durch einen Haushaltsplan und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Kenntnisse über die Dynamik von Märkten
  • das Wissen um die eigenen Rechte und Pflichten im Rechtsverkehr, zum Beispiel beim Kauf einer mangelhaften Ware
  • Was kann und darf ich schon – Kenntnisse zu beschränkter Geschäftsfähigkeit und Jugendschutz
  • Die Fähigkeit, unternehmerische Entscheidungen zu treffen – von der Geschäftsidee über Standort- und Rechtsformwahl zu Finanzierung und Organisation des Unternehmens
  • Einblicke in das Rechnungswesen

 

10. Jahrgangsstufe: zweistündig

 

Lehrplaninhalte:

  • Wirtschaftsordnungen
  • Öffentliches Recht, Rechtsstaat, Eigentumsrecht
  • Internationale wirtschaftliche Verflechtungen
  • Globale Zukunftstrends

 

Web-Tipp:
Weitere Detailinformationen zum Lehrplan finden sich auf:

LehrplanPLUS - Gymnasium - 11 - Wirtschaft und Recht - Fachlehrpläne (bayern.de)

Was nehmen die Schüler fürs Leben mit?

  • Bedeutung sozialen Marktwirtschaft und des Außenhandels für den Wohlstand in Deutschland
  • Fähigkeit, politische Entscheidungen in ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beurteilen
  • Kenntnisse über öffentliches Recht, vor allem die Notwendigkeit eines Rechtsstaats für die wirtschaftliche Entwicklung und für das Individuum

G8 Oberstufe/Qualifikationsphase

Inhalte Wirtschaft und Recht in der Qualifikationsphase/Oberstufe:

 

11. Jahrgangsstufe: zweistündig

 

- Einzel- und gesamtwirtschaftliche Zielsetzungen (betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Zielsetzungen)

- Wirtschaftliche Problemlagen (Analyse volkswirtschaftlicher Schwankungen; grundlegende Konzepte der Wirtschaftspolitik)

- Grundlagen unserer Rechtsordnung

- Strafrecht

- Rechtstechnische Grundlagen

- Eigentumsordnung

 

12. Jahrgangsstufe: zweistündig

 

- Wirtschaftspolitische Entscheidungsfelder (Beschäftigung und Einkommen; Geld und Währung; Außenwirtschaft)

- Recht der Leistungsstörungen (Systematik des Rechts der Leistungsstörungen; Verspätung der Leistung beim Kauf; mangelhafte Leistung beim

   Kauf; Spannungsverhältnis zwischen Verbraucherschutz und Vertragsfreiheit)

 

Inhalte Wirtschaftsinformatik (nur im WSG-W):

 

10. Jahrgangsstufe: zweistündig

 

- Anwenden von Informationstechnologie beim Jahresabschluss des Unternehmens

- Informationsaufbereitung in der Kosten- und Leistungsrechnung

- Aspekte der Sicherheit von Datenverarbeitungssystemen

- Rechtliche Grenzen bei der Informationsverarbeitung

 

11./12. Jahrgangsstufe: je zweistündig

 

- Ziele des Unternehmens bei der Gestaltung von Informationssystemen

- Geschäftsprozessoptimierung (Aufgabenträger und ihr Zusammenwirken; Geschäftsprozess- und Schwachstellenanalyse; Integration von

   Anwendungssystemen)

- Managementunterstützungssysteme (Analyse von Kennzahlen; Entscheidungsunterstützung)

- Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen der Informationstechnologie (Informationstechnologie und Marktwirtschaft;

   Informationstechnologie und Rechtsfortentwicklung)